Besuche und Strassen anlegen und bearbeiten¶
In der App-Zentrale¶
In der Rubrik „Besuche“ legen Sie neue Besuche an und verwalten diese, indem Sie Gruppen den Besuchen zuweisen. Diese Besuche werden den Gruppen-Begleitern dann in der mobilen App angezeigt.
Grundvoraussetzung für jeden Besuch ist das Anlegen von Straßen.
- Klicken Sie dafür auf die Rubrik „Straßen“ und danach auf den gelben „Hinzufügen“-Button. Es öffnet sich ein Bearbeitungsfenster.

- Tragen Sie Straße und Stadt ein.
- Klicken Sie auf „in Karte einzeichnen“, wird die Adresse auf der Karte angezeigt.
- Sie können Straßen in verschiedenen Modi an die Gruppen zuweisen.
Modus | Beschreibung | Gruppenanzahl |
---|---|---|
Ganze Straße | Die gesamte Straße wird zugewiesen | 1 |
Gerade/Ungerade | Unterteilt wird Straßenseite mit geraden Hausnummern und mit ungeraden Hausnummern | 2 |
Abschnitte | Die Straße kann in beliebig viele Abschnitte geteilt werden | beliebig |
Nur Besuchswünsche | Nur ausgewählte Haushalte werden besucht | beliebig |
Hinweis
Eine Änderung des Zuweisungsmodus hat zur Folge, dass ein voheriger Zuweisungsmodus überschrieben wird.
- Sie können jede Straße (bei Bedarf) mit einer Priorität versehen: niedrig, mittel oder hoch.
- Sie können noch eine Notiz hinzufügen. Zum Beipiel: Auf Grund der Baustelle kann die Straße nur vom Blütenweg aus begangen werden.
- Unter „Gruppenzuweisungen“ ordnen Sie jeder Straße die Sternsinger-Gruppe/n und jeweiligen Aktionstage zu. Sie wissen noch nicht welche Gruppe welche Straßen besuchen soll? Dann lassen Sie die Gruppenzuordnung frei.
- Ein Klick auf den gelben „Speichern“-Button oben rechts und schon ist die Straße angelegt.
So sieht´s in der mobilen App aus¶
Achtung
Aktuell ist das Besuchsmanagement in den mobilen Apps noch nicht verfügbar! Wir werden Ihnen aber rechtzeitig zur Sternsingeraktion ein entsprechendes Update zur Verfügung stellen.